Revolution in der Nutzung von High-Tech-Materialien durch branchenübergreifende Innovationen.

08.04.2024 – Unsere Forschung hat erfolgreich den thermischen Ausdehnungskoeffizienten (CTE) von Siliziumnitrid- und Siliziumkarbid-Keramiken maßgeschneidert. Diese wegweisende Arbeit wird die Art und Weise, wie wir High-Tech-Materialien in der Industrie nutzen, revolutionieren. 

Diese Innovation hat großes Potenzial und kann die Effizienz und Zuverlässigkeit von Produkten in der Halbleiterindustrie, aber auch in der Luft- und Raumfahrt erheblich verbessern.  

Mehr über unsere neuesten Materialien erfahren Sie in unserem Artikel. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen und den Austausch von Ideen.

#Materialwissenschaft #Innovationen #Industrie #Forschung #QSIL

Details

Unternehmen
QSIL Ingenieurkeramik GmbH
Geschäftsfeld
Keramik
Standort
Frankenblick

Veröffentlicht am

08.04.2024

News

Weitere News der QSIL.

QSIL SE gibt den Verkauf ihrer Quarz-Sparte in Ilmenau bekannt

QSIL SE, ein führender Hersteller von Hochtemperatur-Sintermaterialien wie Quarz, Keramik und Refraktärmetall, hat heute den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft QSIL GmbH Quarzschmelze Ilmenau mit Sitz in Ilmenau an die SCHOTT AG, Mainz, bekanntgegeben.

ROBU® Glasfilter-Geräte GmbH wird Teil der QSIL-Unternehmens­gruppe

Der Werkstoffspezialist QSIL wächst erneut und erweitert durch die Übernahme des führenden Herstellers für gesinterte Glasfilterelemente und Glasfiltergeräte sein Portfolio im Quarz- und Spezialglas-Sektor.

Signifikant längere Lebensdauer bei Isolatoren von QSIL

QSIL zeigt Isolatoren für Röntgenanlagen, Computertomographen oder Elektronenmikroskope auf der Ceramics Expo in Novi/Michigan (USA).