Revolution in der Nutzung von High-Tech-Materialien durch branchenübergreifende Innovationen.

08.04.2024 – Unsere Forschung hat erfolgreich den thermischen Ausdehnungskoeffizienten (CTE) von Siliziumnitrid- und Siliziumkarbid-Keramiken maßgeschneidert. Diese wegweisende Arbeit wird die Art und Weise, wie wir High-Tech-Materialien in der Industrie nutzen, revolutionieren. 

Diese Innovation hat großes Potenzial und kann die Effizienz und Zuverlässigkeit von Produkten in der Halbleiterindustrie, aber auch in der Luft- und Raumfahrt erheblich verbessern.  

Mehr über unsere neuesten Materialien erfahren Sie in unserem Artikel. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen und den Austausch von Ideen.

#Materialwissenschaft #Innovationen #Industrie #Forschung #QSIL

Details

Unternehmen
QSIL Ingenieurkeramik GmbH
Geschäftsfeld
Keramik
Standort
Frankenblick

Veröffentlicht am

08.04.2024

News

Weitere News der QSIL.

Chris Förster, CFO

Neuer CEO bei der QSIL SE: Chris Förster übernimmt die Führung der Unternehmensgruppe

Die QSIL-Gruppe startet mit einer neuen Führung in das Jahr 2025. Mit Wirkung ab 01.02.2025 übernimmt Chris Förster die Rolle des CEO der QSIL-Gruppe.

QSIL investiert 20 Millionen Euro in neue Produktionsgebäude und Schmelzanlagen am Standort Ilmenau

Mit der Grundsteinlegung der Produktionshalle "Quarzschmelze 3" haben wir einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreicht.

IBYKUS AG und QSIL SE künftig unter dem Dach der Stephan-Heinrich-Behr Familienstiftung

Mit dem Erwerb der verbleibenden Anteile stärkt Stephan Behr die Unabhängigkeit beider Unternehmen und sichert ihre langfristige Entwicklung in Thüringen.