Die Zukunft wird von uns geformt.

Die QSIL Gruppe ist seit 60 Jahren der führende Spezialist für hochschmelzende, hochtemperaturfeste sowie hochreine Hightech-Werkstoffe.

Geschäftsfelder

Ihr Spezialist für die Hightech-Werkstoffe Quarz, Keramik und Metall.

Quarz- / Spezialglas

Quarz- und Spezialglas eignen sich hervorragend für den Einsatz in technologisch anspruchsvollsten Bereichen. Die Kombination einzigartiger thermischer, mechanischer und optischer Eigenschaften macht sie zu unverzichtbaren Werkstoffen für Industrie und Wissenschaft.

Keramik

Keramik bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Materialien, die durch Feinabstimmung der Eigenschaften, anwendungsspezifische Endbearbeitung und Verbindung mit anderen Stoffen zu Ihrer Problemlösung maßgeblich beitragen.

Refraktärmetalle

Von Halb­zeugen wie Platten, Blechen oder Stäben bis hin zu Fertig­teilen und additiv gefertigten Komponenten: QSIL bietet ein vielfältiges Portfolio an Produkten höchster Qualität.

> 0
Mitarbeiter
an zehn Standorten
> 0

Jahre

Erfahrung in der Fertigung
von Hightech-Werkstoffen

> 0

Millionen Euro

Umsatz

Anwendungen

Unsere Produkte sind die Grundlage für innovative Anwendungen.

Wir entwickeln Lösungen für Ihre Herausforderungen. Weil Standardprodukte oft nicht ausreichen, arbeiten wir bereits im frühen Projektstadium Hand in Hand mit Ihnen an der Realisierung Ihrer Produktvision.

Halbleiter

Höchste Reinheit und Zuverlässigkeit für Ihre Ansprüche.

Medizintechnik

Von Nano bis Makro.

Industrial Solutions

Innovative Lösungen für vielfältige industrielle Anwendungen.

Photonik

Lösungen für den Einsatz von Licht als Werkzeug.

Luft- und Raumfahrttechnik

Luft- und Raumfahrt-technik

Neue Wege eröffnen und Leben schützen.

Glasfaser

Hochreine Komponenten aus einer Hand.

Know-how

Produktionstechnologien für Hightech-Werkstoffe.

Produktions-technologien für Hightech-Werkstoffe.

QSIL verfügt über modernste Technologien zur Fertigung von Produkten aus Quarz- und Spezialglas, Keramik sowie Metallen. Dieses Know-how ermöglicht uns die exakte Fertigung vom Einzelstück bis zur Serienproduktion, ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden.

Herstellungsverfahren für Quarz- und Spezialglas

Keramische Formgebungstechnologien

Technologien zur Herstellung von Produkten aus Refraktärmetallen

Unterstützungstechnologien

Plasmaschmelzverfahren

Plasmaschmelz-verfahren

Ilmasil®­Quarzglas wird mit unserem selbst entwickelten Plasmaschmelzverfahren hergestellt: In einem rotierenden Schmelzgefäß wird dabei hochreiner Quarzsand, der sich infolge der Fliehkraft an der inneren Gefäßwand befindet, zu Hohlzylindern (Billets) geschmolzen. Als Energiequelle wirkt ein elektrischer Lichtbogen von hoher Leistung. Dieser Plasmabogen garantiert ein konstantes Temperaturfeld über den gesamten Schmelzraum und bewirkt damit ein gleichmäßiges Einschmelzen des kristallinen Rohstoffs zu amorphem Quarzglas.

Karriere

Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte.

Komm in unser Team.

Qualifizierte Fachkräfte für die Herstellung und Bearbeitung unserer Hochleistungswerkstoffe gehören zu unserem wertvollsten Kapital. Sie tragen dazu bei, unseren Technologievorsprung zu sichern und weiter auszubauen. Als lokal verwurzelte, international agierende Unternehmensgruppe bietet QSIL den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an ihren jeweiligen Standorten vielfältige Vorteile.

News

Aktuelle News der QSIL.

Wir präsentieren: “The Art of High Performance Materials” auf der THERMPROCESS 2023

QSIL inszeniert seine Produkte zur Weltleitmesse für industrielle Thermoprozessanlagen in Düsseldorf vom 12. - 16. Juni auf außergewöhnliche Weise im Stil einer Kunstgalerie. Besuchen Sie uns in Halle 10 am Stand F67!

ROBU® Glasfilter-Geräte GmbH wird Teil der QSIL-Unternehmensgruppe

Der Werkstoffspezialist QSIL wächst erneut und erweitert durch die Übernahme des führenden Herstellers für gesinterte Glasfilterelemente und Glasfiltergeräte sein Portfolio im Quarz- und Spezialglas-Sektor

QSIL-Gruppe erweitert ihr Portfolio

QSIL-Gruppe erweitert ihr Portfolio und plant den Erwerb aller Standorte der H.C. Starck High Performance Metal Solutions außerhalb Nordamerikas. QSIL plant den Erwerb der folgenden Unternehmen: H.C. Starck Hermsdorf GmbH, H.C. Starck Ltd. (Calne), H.C. Starck Specialty Materials (Taicang) Co., Ltd. sowie H.C. Starck (India) Pvt. Ltd

Standorte

Lokaler Partner, weltweit vertreten.

Produktionsstandorte

Deutschland

Ilmenau – Hauptsitz & Quarzglasproduktion

Hattert – ROBU – Glasfilterelemente

Auma – Oxid-Keramik

Frankenblick – Nicht-Oxid-Keramik

Sonneberg – Nicht-Oxid-Keramik

Jena – Additive manufacturing

Hermsdorf – Refraktärmetalle

Niederlande

Winschoten – Quarz- und Spezialglas

Großbritannien

Calne – Refraktärmetalle

China

Taicang – Refraktärmetalle

Vertriebsniederlassungen

USA

Fremont

Taiwan

Taipeh

Südkorea

Dongtan

Indien

Bangalore