Die QSIL-Gruppe ist seit 60 Jahren der führende Spezialist für hochschmelzende, hochtemperaturfeste sowie hochreine Hightech-Werkstoffe.
Das Unternehmen
Seit Jahrzehnten gestalten wir mit Produkten aus Quarzglas, technischer Keramik und Refraktärmetallen die technologische Zukunft.
An unseren neun Unternehmensstandorten in Deutschland und England sowie mit Vertriebspartnern auf der ganzen Welt entwickeln und fertigen wir Bauteile exakt nach Maß in kundenindividuellen Formen, Abmessungen und Losgrößen. Wir beliefern große Konzerne zahlreicher Branchen und Einsatzgebiete ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen.
Unsere Erfahrung und ausgeprägte Technologiestärke machen QSIL zum perfekten Ratgeber und Dienstleister beim Entwickeln innovativer und zukunftsweisender Lösungen für technologische Herausforderungen der Gegenwart. Unsere Kunden profitieren von der kompletten Bandbreite an hochreinen, hochschmelzenden und hochtemperaturfesten High-Performance-Materialien in höchster Qualität. Weltweit und dennoch aus einer Hand. Sprechen Sie uns an − wir beraten Sie gern!
Zertifizierungen
Kontinuierlich immer besser zu werden – das sichert unseren Erfolg. Heute und in Zukunft. Deshalb arbeiten wir täglich daran, unsere Prozesse zu optimieren. Sei es hinsichtlich der Qualität, des energetischen Aufwandes oder der Umweltverträglichkeit. Stets mit dem Ziel, morgen besser zu sein, als wir es gestern waren.
Unser Verwaltungsrat
Die langjährige und weitgefächerte Erfahrung unseres Managements ermöglicht es das Unternehmen mit Weitblick zu führen und eine aussichtsreiche Zukunft zu sichern.
Chris Förster (geb. 1971) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 bei der Sachsenring Automobiltechnik AG in Zwickau, bevor er 1999 zur IBYKUS AG nach Erfurt wechselte. Von 2001 bis 2017 war er als CFO der X-FAB-Gruppe in Erfurt tätig und begleitete dort den erfolgreichen Börsengang im Frühjahr 2017. Als CFO der X-FAB Silicon Foundries SE sammelte er über 17 Jahre internationale Managementerfahrung in der Industrie und Unternehmensführung. Im Anschluss übernahm er die Geschäftsführung der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, die er bereits seit 2013 zunächst ehrenamtlich leitete. Seit 2018 ist er Mitglied des Verwaltungsrats und seit Februar 2025 Geschäftsführender Direktor der QSIL SE.
Stephan Behr (geb. 1957) absolvierte nach seiner Berufsausbildung zum Elektronikfacharbeiter von 1978 bis 1984 ein Studium der Technischen und Biomedizinischen Kybernetik an der Technischen Universität Ilmenau. Von 1984 bis 1990 arbeitete Stephan Behr als Softwareentwickler zunächst in einem Maschinenbaubetrieb und darauf in einem Ingenieurbüro für Automatisierung in der Bekleidungsindustrie. Im Jahr 1990 gründete Stephan Behr mit einem Partner die IBYKUS AG in Erfurt. Bis zum Jahr 2000 war Stephan Behr dort Vorstand. Im Jahr 2000 gründete Stephan Behr die Beteiligungsgesellschaft SEMENTIS GmbH, über die er an der QSIL beteiligt ist. Von 2005 bis 2018 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der QSIL.
Chris Förster (geb. 1971) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 bei der Sachsenring Automobiltechnik AG in Zwickau, bevor er 1999 zur IBYKUS AG nach Erfurt wechselte. Von 2001 bis 2017 war er als CFO der X-FAB-Gruppe in Erfurt tätig und begleitete dort den erfolgreichen Börsengang im Frühjahr 2017. Als CFO der X-FAB Silicon Foundries SE sammelte er über 17 Jahre internationale Managementerfahrung in der Industrie und Unternehmensführung. Im Anschluss übernahm er die Geschäftsführung der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, die er bereits seit 2013 zunächst ehrenamtlich leitete. Seit 2018 ist er Mitglied des Verwaltungsrats und seit Februar 2025 Geschäftsführender Direktor der QSIL SE.
Michael Keitz (geb. 1977) studierte Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth und der Universität Leipzig. Nach dem Studium war er bei großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig und wurde zum Steuerberater bestellt. Vor seinem Wechsel zu QSIL arbeitete er in der Automobilzulieferindustrie als Leiter Finanzen (CFO) und verantwortete unter anderem die Bereiche Accounting, Controlling, Reporting, IT und Personal. Bei QSIL war er als Managing Director und Co-CEO tätig und verantwortete gruppenweit das operative Geschäft sowie die Bereiche Personal, IT und Recht & Compliance. Seit Februar 2025 ist Michael Keitz im Verwaltungsrat der QSIL SE.
Frank-Peter Ludwig (geb. 1967) studierte Physik an der Universität Rostock. Nach der Promotion an der TU Ilmenau war er zunächst im Bereich IT tätig; zunächst als Systementwickler bei der MLP in Heidelberg und dann als Business Consultant bei der IBYKUS AG in Erfurt. Anschließend wechselte er auf den Posten des technischen Leiters bei der QSIL GmbH Quarzschmelze Ilmenau. Dort verantworte er die Bereiche Anlagentechnik, Produktionstechnologie sowie Forschung und Produktentwicklung. Ab Mai 2025 ist Frank-Peter Ludwig zusätzlich Mitglied im Verwaltungsrat der QSIL SE.
Eine Welt voller Möglichkeiten -
mit unserer Hightech-Expertise.
Gustav-Tauschek-Straße 1
99099 Erfurt
Deutschland