1. Was machen wir? (eine Art Überschrift/Einleitung): WaferProbeCards / Rotorbauteile / Isolatoren für Röntgenröhren
2. Was genau macht der Kunde damit? (Was ist die Anwendung unseres Kunden): Damit testet man Chips, ob sie funktionieren / Damit wird eine Brennstoffzelle betrieben / Damit baut man Hochleistungs-Röntgengeräte
3. Und wozu ist 2. gut? (Worin besteht der Nutzen der Anwendung unseres Kunden?): Unverzichtbarer Schritt bei der Herstellung von Elektronik = Digitalisierung der Welt / Co2 freier Verkehr rettet die Welt / Sorgt für hochauflösende Bilder und der Reisende muss am Flughafen sein Handgepäck nicht mehr auspacken
AHA !
4. Und wo liegt jetzt das Problem? ProbeCards sind extrem dünn und müssen sehr präzise sein / Rotorbauteile müssen ultra-präzise sein µm-genau / Isolatoren müssen max. elektrisch Widerstandsfähig sein => damit die Kundenanwendung funktioniert
5. Und wie löst QSIL das? Eigene Materialmischung und KnowHow/Expertise + Maschinenpark für Flachschleifen / dto. / optimierte Materialrezeptur + passende Spezial-Metalllegierung
COOL!
6. Und was ist die Moral von der Geschichte? (Abbinder/Zus.fassung/Wiederholung von 1 mit techn. Features):
QSIL produziert hochpräzise SiliziumNitrid-Platten in individuellen Stärken von 175 – 800 µm als Basismaterial zur Herstellung von WaferProbeCards.
Damit helfen wir, die Fertigung von Halbleiterbauteilen auf den Punkt zu kontrollieren