QSIL Metals ist ein führender Hersteller von Glasschmelzelektroden aus Molybdän und Molybdän-Legierungen. Glasschmelzelektroden sind unverzichtbare Schlüsselkomponenten in der Glasindustrie und müssen extremen thermischen Belastungen und aggressiven Glasschmelzen standhalten. Sie sind entscheidend für die präzise Steuerung der Temperatur der Glasschmelze und die Qualität der Glasproduktion.
Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Herstellung und Verarbeitung von Hochleistungswerkstoffen wie Molybdän, Wolfram und ihren Legierungen. Deshalb sind die Glasschmelzelektroden aus Molybdän von QSIL Metals von bester Qualität und den höchsten Ansprüchen gewachsen.
Höchste Qualität und Langlebigkeit sind entscheidende Faktoren für die Qualität einer Glasschmelze. Die Molybdän-Glasschmelzelektroden von QSIL Metals ermöglichen der Industrie höchste Standards für effizientes elektrisches Glasschmelzen und elektrisch unterstütztes Glasschmelzen und sorgen für maximalen betrieblichen Wirkungsgrad.
Für die Glasproduktion in besonders aggressiven Glasschmelzen, wie zum Beispiel in der Solarindustrie, bieten wir besonders widerstandsfähige Glasschmelzelektroden aus einer Molybdän-Zirkon-Legierung an. Die geringe Zugabe von Zirkoniumdioxid (ZrO2) verbessert die Eigenschaften des reinen Molybdän-Materials noch einmal deutlich und sorgt für eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit und eine höhere Kriechbeständigkeit.
Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Beschichtungen mit Silizid an, um die Elektroden vor Oxidation zu schützen.
Wir bieten unseren Kunden verschiedenste Ausführungen, die optimal auf die Glasschmelzanwendung und die Position der Elektroden im Ofen abgestimmt sind.
Außerdem ist bei uns Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Deshalb bieten wir unseren Kunden einen besonderen Molybdän-Recycling-Service, bei dem wir gebrauchte Glasschmelzelektroden wieder in den Produktionskreislauf zurück führen. Dieses einzigartige Closed-Loop-Recycling ermöglicht unseren Kunden ihren CO2 Fußabdruck deutlich zu verringern und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Das Schmelzen, Homogenisieren, Zuführen und Formen von Glasprodukten sind einige der Hauptanwendungen für Glasschmelzelektroden. Wie der Name schon sagt, werden Glasschmelzelektroden als Widerstandsheizelemente verwendet, die in ein Becken mit geschmolzenem Glas getaucht werden und das Material auf der richtigen Verarbeitungstemperatur halten.
QSIL Metals Hermsdorf bietet diese Elektroden aus verschiedenen Molybdän- und Molybdänlegierungen und in einer breiten Palette von Größen an, die für verschiedene Ofenkonstruktionen und Glasindustrien geeignet sind.
Die Glasindustrie ist in hohem Maße auf effiziente, hochleistungsfähige Glasschmelzelektroden angewiesen. Diese Technologie wird zum Beispiel bei der Herstellung von Produkten wie Keramikfasern, Glasfasern und Glasbehältern, wie Flaschen, Glaskolben, Reagenzgläsern, etc. eingesetzt. Darüber hinaus ist das Glas-Schmelzen für Glasisolierungen, Beleuchtungskörper und dekoratives Flachglas in der Architektur und im Bauwesen erforderlich. Das Schmelzen von Glas kann sogar für einige pharmazeutische Zwecke eingesetzt werden. Die Herstellungs- und Produktionsmärkte, die Glas verwenden und benötigen, werden somit stark von verbesserten Glasschmelzprozessen beeinflusst.
Die Elektroden von QSIL sind von hervorragender Qualität und erfüllen die höchsten Produktstandards für effizientes Glasschmelzen und elektrisch unterstützte Schmelzanwendungen.
Hochreines Molybdän (Mo) und hochwertiges Molybdän-Zirkonium (MoZrO2) werden in unseren Glasschmelzelektroden verwendet, weil sie extrem hohen Temperaturen standhalten, die zum Schmelzen und Bearbeiten von Glasmaterialien erforderlich sind. Manchmal erreichen diese Temperaturen über 2000 °C. Molybdän bietet Festigkeit, Stabilität, hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE).
Molybdän-Elektroden besitzen eine hohe Steifigkeit, die eine einfache Installation ermöglicht, und elektrische Eigenschaften, die einen effizienten Maschinenbetrieb fördern. Aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen chemische Korrosion werden schädliche Glasverfärbungen minimiert.
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Refraktärmetalle verfügt QSIL über das Know-how für die Herstellung von Produkten für Hochleistungsanwendungen in vielen Märkten, darunter auch in der Glasindustrie.
Dieses Produkt ist in folgenden Materialien verfügbar:
Branchenlösungen
Ähnliche Produkte
Eine Welt voller Möglichkeiten -
mit unserer Hightech-Expertise.
Gewerbering 8
98693 Ilmenau
Deutschland