Umform­technik.

Eigenschaften

Ideal für das Umformen metallischer Bauteile und Halbzeuge

Unsere Keramik-Bauteile eignen sich aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Härte, Abriebbeständigkeit sowie der geringen Adhäsionsneigung insbesondere für die Umformung metallischer Bauteile oder Halbzeuge. Sie bieten eine hohe Standzeit, geringe Wartungskosten und eine gleichbleibende Oberflächengüte der resultierenden Walz- und Umformprodukte.

Erfahrungen bestehen bisher beispielsweise mit Umformrollen für das Kaltwalzen von Aluminiumfolie oder Siliziumnitrid-Umformmatrizen für das Tiefziehen von Kochtöpfen oder Formen für das Thixoforming.

Durch die guten Hochtemperatureigenschaften wie Bruchzähigkeit sowie  Oxidationsbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit lassen sich Umformwerkzeuge aus Siliziumnitrid nicht nur für die Kalt-, sondern auch die Warmumformung von Metallen einsetzen, beispielsweise als Umform-, Führungs- oder Bremsrollen zum  Warmwalzen von Edelstahldraht. Eine von FCT entwickelte Werkstoffvariante ermöglicht neuerdings sogar die Warmumformung von Nickel-Basis-Superlegierungen.

In der Glasindustrie lassen sich hingegen Schneidmesser oder Formen aus Siliziumnitrid oder anderen Refraktärwerkstoffen einsetzen.

Produkte

Ausgewählte Lösungen aus dem Bereich Umform­technik.

Aktuell sind keine Produkte aus diesem Bereich verfügbar.
Aktuell wurde kein Ansprechpartner für diese Branchenlösung hinterlegt.

Branchenlösungen

Entdecken Sie weitere Anwendungs­gebiete.

Analytik

Unsere Keramiken verfügen über besondere Eigenschaften, die bei der Analyse von festen oder flüssigen Werkstoffen gefragt sind.

Ihre Branche

Unsere Lösungen für Herausforderungen in Ihrer Branche

Fluid­technik

Hochleistungskeramik kommt u.a. beim Pumpen, Regeln und Dosieren zum Einsatz.

Glasverarbeitungs­industrie

QSIL fertigt und vertreibt Produkte aus Quarz- und Spezialglas, die u.a. in der Glasverarbeitungsindustrie zur Anwendung kommen.