Fluid­technik.

Eigenschaften

Herausragendes tribologisches und chemisches Verhalten

Fluidtechnik umfasst die Förderung und Steuerung von flüssigen und gasförmigen Medien, wie z.B. beim Pumpen, Regeln und Dosieren. Herausragendes tribologisches und chemisches Verhalten sowie Form- und Temperaturstabilität zeichnet Hochleistungskeramik aus und ist bei hochwertigen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Durch die sorgfältige Auswahl des Werkstoffs und der richtigen Herstellung laufen selbst hoch belastete Bauteile durch ihre Verschleiß- und Korrosions­beständigkeit langlebig, wirtschaftlich und sicher − bspw. Gleitringe, Kolben, Ventile und Ventilkörper, Filter und Gleitlager.

Produkte

Ausgewählte Lösungen aus dem Bereich Fluid­technik.

Plunger und Kolben

QSIL stellt Plunger in allen gängigen Ausführungen her.

Bauteile für Sensorik

Maßgeschneiderte Eigenschaften für vielfältige Anwendungen
Aktuell wurde kein Ansprechpartner für diese Branchenlösung hinterlegt.

Branchenlösungen

Entdecken Sie weitere Anwendungs­gebiete.

Verschleiß­schutz

Verschleißschutz

Chemie­technik

Chemische Prozesse erfordern Bauteile mit extremer Zuverlässigkeit.

Analytik

Unsere Keramiken verfügen über besondere Eigenschaften, die bei der Analyse von festen oder flüssigen Werkstoffen gefragt sind.

Mess- und Prüftechnik

In der Mess- und Prüftechnik kommen Bauteile aus Hochleistungskeramiken zum Einsatz, die besondere Belastungen aushalten oder spezielle Funktionen erfüllen.